New York City 2011

  • Zeitraum: 06.04.2011 - 10.04.2011
  • Kurztripp nach New York City (ohne Kinder)
  • Unterkunft: Hilton New York Fashion District (tripadvisor)
  • Anreise
    • Lufthansa LH400, B747
    • Transfer JFK-Hotel: AirTrain, LIRR (Jamaica -> Penn Station)
  • Aktivitäten
    • High Line Park
    • Ground Zero
    • Musical: American Idiot
    • Times Square
    • Radio City Music Hall Tour
    • Top of the Rock
    • New Museum (George Condo)
    • Essen (Burger, Cupcakes, Steaks)
    • Shopping
  • Rückreise
    • Transfer Hotel-JFK: LIRR, AirTrain
    • Flug: Lufthansa LH405, A380
  • Links
    • Karte
    • Bilder

Meine aktuellen Firefox Extensions

Frankreich 2010

  • Zeitraum: 04.06.2010 - 19.06.2010
  • Strandurlaub in Südfrankreich. Leider mit überwiegend schlechtem Wetter.

Lyon

  • Unterkunft: Hôtel Alexandra (sehr zentral, aber nicht wirklich empfehlenswert, tripadvisor)
  • Anreise: Auto
  • Aktivitäten
    • Stadtbesichtigung, Abendessen

Canet Plage

Offlineservice der Stadtwerke Karlsruhe

Ich habe folgende E-Mail von den Stadtwerken Karlsruhe bekommen:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,

die neue Rechnung steht in Ihrem Online-Service bereit.

Sie können sie nun ansehen, ausdrucken oder archivieren.

Mit freundlichen Grüßen
Stadtwerke Karlsruhe GmbH

Daraufhin wollte ich mir meine Rechnung mal ansehen und finde auf der Webseite http://www.stadtwerke-karlsruhe.de/ folgenden Hinweis:

Zwei Wochen Wartungsarbeiten an einer Internet-Anwendung? Das kann ja wohl nicht wahr sein. Und das im Jahr 2010!

Amazon iPhone App - Amazon Memo

Nachdem jetzt endlich die deutsche Amazon-App für das iPhone erschienen ist, habe ich diese gleich installiert und ausprobiert. Dabei hat mich die Funktion Amazon Memo am meisten interessiert. Mit dieser Funktion kann man ein beliebiges Produkt fotografieren und die App versucht dann ein entsprechendes Produkt bei Amazon zu finden. Klingt ja ganz spannden. Hier mein erstes Ergebnis…

  1. Das fotografierte Produkt:
  1. Der Vorschlag von Amazon:
  1. Fazit
    Ich sage mal: Netter Versuch - ich werde trotzdem weitere Tests machen…

Mallorca 2009

  • Zeitraum: 22.09.2009 - 03.10.2009

  • Strandurlaub mit 2 Kindern (3 Jahre / 5 Monate)

  • Unterkunft: Aparthotel Isla de Cabrera (HolidayCheck)

  • Anreise

    • ICE KA => FRA
    • Flug FRA-PMI mit Condor
    • Abflug wurde kurzfristig auf 6:00 Uhr vorverlegt, daher Vorabend-Checkin und Übernachtung im Flughafenhotel
    • Das Hotel in Mallorca war dann auf die frühe Ankunft leider nicht vorbereitet
  • Aktivitäten

    • Pool, Strand, Meer
    • Ausflug nach Palma
    • Küstentour nach Port d’Andratx
    • Minidisco, Kinderschminken
  • Rückreise

    • Flug PMI-FRA mit Condor
    • ICE KA => MA
    • Anschlusszug hatte 60 Minuten Verspätung, daher Abholservice in MA von unseren Nachbarn
  • Links

Versteckte Benutzer unter Mac OS X 10.5 (Leopard) anlegen

Unter OS X 10.5 hat Apple den Netinfo Manager und das dazugehörige Kommandozeilentool niutil abgeschafft und durch das Open Directory ersetzt. Daher hat sich das Anlegen von versteckten Benutzern im Vergleich zu OS X 10.4 (Tiger) verändert.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Folgende Befehle sind jetzt nötig:
sudo dscl . -create /Groups/[Gruppenname]
sudo dscl . -create /Groups/[Gruppenname] RealName '[Gruppenname]'
sudo dscl . -create /Groups/[Gruppenname] PrimaryGroupID 480
sudo dscl . -create /Groups/[Gruppenname] UserShell /usr/bin/false
sudo dscl . -create /Groups/[Gruppenname] Password '*'
sudo dscl . -create /Groups/[Gruppenname] NFSHomeDirectory /var/empty
sudo dscl . -create /Users/[Benutzername]
sudo dscl . -create /Users/[Benutzername] Password '*'
sudo dscl . -create /Users/[Benutzername] RealName '[Benutzername]'
sudo dscl . -create /Users/[Benutzername] PrimaryGroupID 480
sudo dscl . -create /Users/[Benutzername] UniqueID 481
sudo dscl . -create /Users/[Benutzername] UserShell /usr/bin/false
sudo dscl . -create /Users/[Benutzername] NFSHomeDirectory /Users/[Benutzername]
sudo mkdir /Users/[Benutzername]
sudo chown -R [Benutzername]:[Gruppenname] /Users/[Benutzername]

Die Texte in den eckigen Klammern müssen durch die richtigen Werte ersetzt werden.

Danke für die Hinweise unter acts_as_blog!